![]() |
Stadtführer werden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für diejenigen, die Interesse haben, selber als Stadtführer oder Stadtführerin tätig zu werden, bieten wir regelmäßig Ausbildungskurse an:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächster Kursbeginn: |
Qualifizierung zum/r Stadtführer/-in Seit vielen Jahren entwickelt der Verein StattReisen Bonn erleben e.V. Stadtführungen und Radtouren in Bonn und im Bonner Raum. Dabei geht es darum, neben den "Sehenswürdigkeiten" immer auch die Besonderheiten der Stadt herauszustellen und mit den Teilnehmern ins städtische Leben einzutauchen. Um selber als Stadtführer oder Stadtführerin tätig zu werden, bietet StattReisen Bonn regelmäßig einen Qualifizierungskurs an. Dieser Kurs vermittelt das Handwerkszeug für eine Stadtführung zu Fuß oder per Rad. Zu den Inhalten gehören didaktische Grundregeln, Tips und Tricks für eine gute Führung, Recherchearbeit, Vortragsübungen, gemeinsame Videokontrolle und die Grundlagen der Stadtgeschichte. Als Abschluß bietet der Kurs das "Bonn-Diplom". Damit besteht die Möglichkeit, bei StattReisen Bonn selbst Führungen oder Radtouren zu leiten. Der Kurs findet im Bildungsforum Lernwelten, Im Krausfeld 30a statt. Die Kurstermine sind jeweils von 10 bis 16 Uhr (siehe Termine links). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächster Kursbeginn: |
Qualifizierung zum/ zur Radtouren-Leiterin Seit vielen Jahren entwickelt der Verein StattReisen Bonn erleben e.V.
Stadtführungen und Radtouren in Bonn und im Bonner Raum. Dabei geht es darum,
neben den "Sehenswürdigkeiten" immer auch die Besonderheiten der Stadt
herauszustellen und mit den Teilnehmern ins städtische Leben einzutauchen. LEITUNG: Norbert Volpert (StattReisen Bonn) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächster Termin: |
Inszenierung von Stadtgeschichte In den vergangenen Jahren ist die Inszenierung von Stadtführungen immer wichtiger geworden. Mit der "Spionage-Tour" hat der Verein StattReisen Bonn ein spannendes Thema erfolgreich umgesetzt. Darauf aufbauend sind in diesem und im nächsten Jahr weitere Inszenierungen geplant. Im Kurs werden die Grundlagen der Inszenierung erarbeitet. Dazu gehören Körpertraining und Theaterübungen und die Ausarbeitung von Drehbüchern. Voraussetzung sind erste Erfahrungen mit Theater- oder Rollenspielen und ein ausgeprägtes Interesse für Geschichte und Kommunalpolitik. |
© 24. April 2018 nadja.nitsche
Design by Achim Müller
Impressum